Home
Username:
Passwort: Go Login






Last Update: 11.04.25

News - Archiv

Technik, Verkleidungen, 2025
12.01.2025 - 10:19

Hallo,

wir wollen jetzt in der Vorbereitungsphase besonders das Thema Verkleidungen und deren Halterungen betrachten.

Die letzten sehr schweren Unfälle in der Szene  sind allesamt auf Verkleidungsprobleme zurückzuführen.

Die "Technik" wird sich besonders mit diesem Thema beschäftigen. Geschweißte und/oder mehrfach reparierte Halter müssen ausgewechselt werden. Am besten jetzt und sofort. Das mehrfache Schweißen, teils vor Ort und auch von mir durchgeführt, ist eine Notreparatur. Diese Teile müssen danach umgehend gewechselt werden. Die Grundplatten der Halter müssen mit Großkopfnieten am Kevlar/Polyester verbunden sein. Einlamenieren geht nicht, das löst sich mit der Zeit. Auch die Pins stumpf auf dem Blech zu verschweißen ist nicht ratsam. Es sollten ein oder mehrere Knotenbleche verbaut sein. Halter für F1 gibt es u.A. im Sidecarshop, gerne geb ich euch auch Ratschläge, Rohrstücke, Blechpfannen etc an euch weiter. Es geht um eure und unsere Sicherheit. Selbst wenn sich der Halter nur verbiegt, kann es sein, daß ihr das Bremspedal nicht mehr richtig trefft. Das will keiner.

Also los in die Werkstatt, die Verkleidung mal auf den Kopf legen von innen reinigen und dann alles gewissenhaft nachsehen. Danke.

Ciao Euer Team Trophy


2025 Saison
04.01.2025 - 18:29

Hallo,

wie Ihr sicher wisst, ist das Nennformular offen. Danke. Ihr helft uns bei der Planung der Saisonrennen 2025.

Eine neue Rubrik links im Reiter ist: Sicherheitsrichtlinien/Safety Guide. Wir bitten Euch alle Euch damit vertraut zu machen. Besprecht innerhalb des Teams was, wie wann und wer. Danke Doreen!

Ansonsten ab in die Werkstatt. In Kürze kommen noch ein paar aktuelle technische Dinge.

Ciao Euer Team Trophy


Nennung 2025 offen, entry 2025 open
18.12.2024 - 10:46

Hallo,

es ist vollbracht. Unser Kalender für die kommende Saison steht und ist nebenan unter Termine / Dates einzusehen.

Das Nennformular ist offen und kann ab sofort verwendet werden. Die entsprechenden Nenngelder erseht ihr nebenan unter Nenngeld/Payment. Bitte jeweils auch den Nennungsschluss der jeweiligen Veranstaltung beachten. Danke. Die Nennungen bitte möglichst vollständig ufüllen, das erspart und langes nachfragen.

Insgesamt haben wir 16 Wertungsläufe bei 6 Veranstaltungen. Gewertet wird wie bisher in den Klassen:
Trophy 600
und Trophy 1000. Weiterhin wird die F2 Challenge von und mit Michi Grabmüller weitergeführt.
Danke nach Wien.

It is accomplished. Our calendar for the coming season is available and can be viewed next door under Appointments/Dates.

The entry form is open and can be used immediately. You can see the corresponding entry fees next door under entry fees/payment. Please also note the entry deadline for the respective event. Thanks. Please fill out the entries as completely as possible, this saves you having to ask questions for a long time.

In total we have 16 races in 6 events. As before, the classes will be evaluated: Trophy 600 and Trophy 1000. The F2 Challenge will continue to be run by and with Michi Grabmüller. Thanks to Vienna.

Ciao Euer Team Trophy


 


Nenngelder 2025
14.12.2024 - 14:03

Liebe Alle, kurzes Update bei den Terminen in den letzten News.

auch wir bleiben von der allgemeinen Preiserhöhung nicht verschont. Ihr alle wisst, dass wir versuchen die Nenngelder auf einem verträglichen Niveau zu halten. Überschüsse zahlen wir, wenn möglich wie in diesem Jahr, als "Treueprämie" an Euch zurück.

Das Nenngeld erhöht sich für 2025 auf € 385,- / pro Rennwochenende. Abweichend der Red Bull Ring bei dem wir € 475.-  verlangen müssen (und auch zu 100% so an den Veranstalter weitergeben müssen).

Das Pokalpaket konnten wir 15 Jahre stabil halten. Auch hier müssen wir für die immerhin 24 Pokale eines Rennwochenendes den Preis erhöhen. Wir halten den Paketpreis trotzdem für vertretbar, da auch hier 100% der Summe direkt Euch, den Aktiven, zu Gute kommt.

So jetzt zurück in die Werkstatt, Verkleidung schleifen etc. Wer noch nicht seine Dauerstartnummer reserviert hat, dies bitte tun bevor die Nummer anderweitig vergeben ist. Kann passieren. Gerne auch einstellige Nummern. Danke.

Ciao Euer Team Trophy


Terminupdate 2025
22.11.2024 - 08:41

Kalender 2025

1) 23. - 25.05.2025 Rijeka / Kroatien bestätigt
2) 11. - 13.07.2025 Most / Tschechien bestätigt
3) 26. - 27.07.2025 Red Bull Ring / Österreich bestätigt
4) 22. - 24.08.2025 Schleiz / Deutschland bestätigt
5) 19. - 21.09.2025 Oschersleben - Nascar Wheelen Series bestätigt
6) 03. - 05.10.2025 Oschersleben - Sidecar Festival bestätigt

Insgesamt sind es 6 Veranstaltungen der Trophy im Jahr 2025.

Weiterhin haben wir noch Pokalsponsorplätze zu vergeben.
Wer sich direkt und zu 100% im Sport engagieren möchte, hier seid Ihr richtig.

Ciao Euer Team Trophy


Dauerstartnummern 2025, Pokalsponsoren 2025
14.11.2024 - 08:50

Hallo,

alle Jahre wieder. Wir bitten euch uns eure Dauerstartnummernwunsch mitzuteilen. Wie immer: Gerne sehen wir einstellige Nummern entsprechend eurem Abschneiden in den Meisterschaften. Sollte es zu einem Doppelwunsch kommen werden wir vermittelnd eingreifen. Danke.

Weiterhin haben wir wie immer noch einige Plätze für eine Pokalsponsorschaft zu vergeben. Wer sich berufen fühlt... Bitte melden.

Noch basteln wir am Terminplan 2025 sowie am Nenngeld. Ihr wisst wir versuchen dieses so fair wie möglich zu halten. Leider sehen das andere Beteiligte in dem Spiel nicht immer auch so. Aber seid euch sicher: Wir arbeiten dran.

Termine: 5 der sieben Termine stehen mehr oder weniger. Leider gibt es in Schleiz größere interne Probleme, Brünn im April sollte für dieses Jahr raus sein. Wir versuchen einen attraktiven "Opener" im April zu finden.

Wie immer, bitte kümmert euch auch um eure private Sportversicherungen und alles was dazu gehört. Doreen hat es angesprochen. Vor allem weil wir auch lizenzfreie Veranstaltungen fahren, da ist zusätzliche Eigenverantwortung gefragt. Wie schnell das ins Auge gehen kann, hat man beim Team Artiola in Oschersleben gesehen. Danke nochmal an Doreen die sich dort extrem eingesetzt hat. Schade daß der "Northern Sidecar Cup" nach dem Rennen so gar keine Verantwortung mehr für seine Teilnehmer zeiget und dies andwren aus der Szene überläßt.

Nach Carlos Tod hat Vossy, Stephan Voskuhl, die Finanzseite übernommen. Es wird eine neue Bankverbindung für die Nenngelder etc geben. Mehr in Kürze.

Ciao Euer Team Trophy

So, jetzt wieder ab in die Werkstatt..


Kalender 2025
06.11.2024 - 17:11

Hallo,

so ganz langsam tut sich etwas:

1)   ?????

2)   23 - 25.05.2025    Riejka                        bestätigt

3)   ?????

4)   11 - 13.07.2025    Most                           bestätigt

5)   26 - 27.07.2025    Red Bull Ring            bestätigt

6)   August????

7)   September       Oschersleben Nascar   

8)   Oktober            Oschersleben Festival

Wenn wir keine Rennen im April bekommen können, wäre gg.f eine Option im August. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Danke.

Ciao Euer Team Trophy


Auf wiedersehen, Carlo
02.11.2024 - 18:07

Das letzte Rennen ist abgewunken ... Auf wiedersehen, Carlo.

Mit seinem markanten Schnauzbart, dem lichten weißen Haar und der typisch hessischen Art
war Karl «Carlos» Auer ein Urgestein in der deutschen Seitenwagen-Szene. Knapp 40 Jahre ist
es her, dass der 80-Jährige vom MSC Bad Homburg beauftragt wurde, ein Trainingslager
für die damals zahlreichen aktiven Clubmitglieder zu organisieren. 1985 fand das erste Training
in Ledenon statt, gefolgt von weiteren Veranstaltungen in Mugello, Magny Cours und
seit 1992 bis 2021 in Val de Vienne/Frankreich.

Karl Auer und seine Crew haben diese Tradition mit viel Herzblut etabliert.
1996 war er zudem eines der Gründungsmitglieder der IGG. Zusammen mit seinem langjährigen
Weggefährten Eckart Rösinger haben sie mehrmals das Ruder der Deutschen Meisterschaft in
die Hand genommen, um eine positive Entwicklung des Gespannsports voranzutreiben.
Nach dem Umbruch zur IDM verließen die beiden die IGG und gründeten 2010 die
Internationale Sidecar Trophy, die bewusst als Nachwuchsserie und zweite Liga ins Leben gerufen wurde.

Carlo kümmerte sich im Hintergrund um Finanzen, Nenngelder und pflegte den guten Draht
zu den Veranstaltern. Immer wenn er mit seinem Aktenkoffer im Fahrerlager auftauchte,
war es höchste Zeit, das Nenngeld zu bezahlen. Doch für Carlo ging es dabei längst nicht
nur um das Finanzielle; er schätzte den persönlichen Austausch mit jedem Einzelnen.
Es waren die Erlebnisse, persönlichen Erfahrungen und heiteren Anekdoten, die ihm am Herzen lagen.
Sein Feingefühl und hessischer Charme im Umgang mit Teams, Veranstaltern und Pokalsponsoren
haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Sidecar Trophy heute zu den teilnehmerstärksten
Serien auf internationalem Boden zählt.

Auch der seit 15 Jahren pünktlich zum letzten Rennen erscheinende Trophy-Kalender, ein Muss
in jeder Rennwerkstatt, geht auf das Konto des ehemaligen Druckers aus Frankfurt/Main.
Seine Lebensgefährtin Rosi immer an seiner Seite, auch als tatkräftige Helferin in Val de Vienne.
Auch seinen Sohn Oliver, selbstständiger Schlossermeister, hat Carlo unterstützt wo er konnte.

Carlo hat immer eine helfende Hand angeboten, egal wo er war. Nach 15 Jahren voller Tatendrang
zog sich Carlo Anfang des Jahres in den wohlverdienten „Ruhestand“ zurück. Carlo wollte gern
die Zeit nutzen um seiner Leidenschaften dem Reisen nachzugehen. So erfüllte er sich noch den
Traum von dem Besuch der TT in diesem Jahr.

Als wir uns in Oschersleben zu einem gemeinsamen Fotogruß für Carlo versammelten,
war uns bereits bekannt, dass es ihm gesundheitlich leider nicht mehr so gut ging.
Dennoch hofften wir, dass er sich noch einmal erholen und gemeinsam mit seiner Rosi
die freie Zeit genießen könnte. Leider war dies Carlo nicht mehr vergönnt.

Karl Auer "Carlo" ist am 29.10.2024 von uns gegangen. Er wird jedoch für immer
in unseren Herzen bleiben und Teil unserer großartigen Gespanngemeinschaft sein.

Carlo, wir danken Dir von Herzen für Deinen unermüdlichen Einsatz
und Dein Engagement für die Seitenwagen und für jeden von uns.
Unser Mitgefühl gilt seinem Sohn Oliver mit Familie und seine langjährigen Lebensgefährtin Rosi.


Sicher durch die Saison - nutzt die Winterpause
19.10.2024 - 20:00

## Sicherheitsrichtlinien ##

Hallo an Alle,

bevor Wir uns alle in die Winterpause verabschieden, Ihr Euch eine Auszeit gönnt oder Ihr Euch in Eure Schrauberwerkstatt vergrümmelt möchten wir noch ein wichtiges Thema ansprechen, welches uns sehr am Herzen liegt: Eure Absicherung im Falle eines Unfalls.

## Rennsportversicherung im Falle eines Unfalles ##

Neben der erforderlichen Rennsportlizenz sollte jeder Rennfahrer (egal wieviele Veranstaltungen er fährt), eine passende Unfallversicherung abschließen. Diese Versicherung sorgt dafür, dass ihr im Falle eines Unfalls ausreichend abgesichert seid und die finanziellen Folgen nicht alleine tragen müsst. Besonders Behandlungskosten im Ausland, Rücktransportkosten, Nachsorge, Lohnausfall, Invalidität das sind alles Themen die man oft gern vergisst und mit denen wir besonders bei lizenzfreien Veranstaltungen schon des Öfteren konfrontiert waren.

Jeder Rennsport kann unvorhersehbare Risiken mit sich bringen, und eine gute Unfallversicherung gibt uns allen die nötige Sicherheit, um euch voll und ganz auf das Rennen konzentrieren zu können. Allerdings sind wir keine Versicherungsmakler. Wir können Euch nur auf die Wichtigkeit hinweisen, dass Ihr Euch gut absichert. Es gibt verschiedene Anbieter in diesem Bereich, in manchen Fällen deckt auch die eigene Unfallversicherung dies mit ab. Bitte prüft dies in Eigenverantwortung ab ob Eure Versicherung für Rennsport und das Erzielen von Höchstgeschwindigkeiten ausreicht. Euer Versicherungsvertreter Eures Vertrauens wird Euch da sicher gut dazu beraten können.

      Haftpflichtversicherung im Falle es sind Dritte beteiligt:

Darüber hinaus empfehlen wir, eine Haftpflichtversicherung in Betracht zu ziehen. Warum manchmal ein Haftungsverzicht nicht ausreichend sein kann, ist in folgendem Beitrag gut erklärt:

Auf der Rennstrecke – aus rechtlicher Sicht - Motorrad.Training

## Vorsorgevollmacht – wer trifft Entscheidungen, wenn Ihr es nicht könnt? ##

Es ist auch ratsam, sich mit dem Thema Vorsorgevollmacht auseinanderzusetzen, damit im Notfall die behandelnden Ärzte genau wissen, was sie tun dürfen. Ist dies nicht geregelt und kein Ansprechpartner vor Ort, die im Falle eines Notfalles für Euch entscheiden, muss erst ein Gericht wirksam werden und eine bevollmächtigte Person einsetzen. Das kostet im Notfall viel Zeit. Eine klare Regelung kann in kritischen Situationen viel Zeit und Ärger ersparen.

Informationen zu Vorsorgevollmachten findet Ihr in Deutsch und Englisch auf der offiziellen Seite:

BMJ - Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung

Also nutzt die Winterpause nicht nur dafür die Technik auf die bevorstehende Saison vor zu bereiten, sondern checkt auch einmal ob Ihr alles für den Notfall habt, um gut versorgt zu sein.

## Notfallmappe bereithalten ##

Zum Schluss möchten wir Euch gern dazu raten Euch im Team eine „Notfallmappe“ anzulegen, die Ihr zu Beginn der Veranstaltung mit allen wichtigen Unterlagen befüllt und die im Notfall direkt mit zum Medical Center / Krankenhaus genommen werden kann. Anbei haben wir Euch eine Checkliste erstellt, was alles in so eine Notfallmappe rein gehört und ein Datenblatt für Fahrer und Beifahrer (besonders wenn Ihr den Beifahrer wechsel), wo Ihr alle Eure wichtigen Daten eintragt. Wir möchten Euch nicht dazu verpflichten diese Dokumente zu nutzen, aber es Euch gern ans Herz legen - für Eure eigene Sicherheit. Lieber man hat, als man hätte ....

## Anderer Beifahrer? Ihr könnt nicht fahren? Änderungen mitteilen! ##

Wie schnell es geht, dass man auf die schnelle einen Ersatzbeifahrer braucht, wissen wir auch... oft findet sich in der Gemeinschaft schnell Ersatz. Wichtig ist, dass Ihr nicht nur darauf achtet dass Euer Ersatz geeignet ist, sondern dass Ihr auch wisst, wie er/sie im Notfall abgesichert ist...

Vor der ersten gemeinsamen Ausfahrt:

#1#   Meldet uns immer als erstes Euren Ersatz-Beifahrer! Damit wir im Notfall wissen, wer mit Euch auf der Strecke ist.
         Bitte keine heimlichen "Tauschgeschäfte", damit gefährdet Ihr Euch und andere. Von der Haftung mal abgesehen...

#2#   Besprecht im Team wer im Notfall beim Ersatz-Beifahrer erreichbar ist, nutzt dafür gern das Notfalldokument.

#3#   Checkt gemeinsam ob es eine Tagesversicherung beim Haupt-Veranstalter gibt. Diese geht (wenn es angeboten wird)
         auch kurzfristig abzuschließen.

#4#   Dass wir darauf bestehen, dass Ihr uns sofort informiert wenn Ihr nicht mehr fahrt, hat auch Sicherheitsgründe.
         Wir müssen zu jederzeit wissen, wieviel Teams und wer alles auf der Strecke fährt. Bitte meldet Euch immer sofort ab,
         wenn Ihr nicht mehr fahrt!

Und nun wünschen wir Euch eine schöne und erholsame Saisonpause!

(Rückfragen zur Checkliste oder Datenblatt beantwortet Doreen)

Euer Team Trophy