Home
Username:
Passwort: Go Login






Last Update: 12.01.25

News

Sicher durch die Saison - nutzt die Winterpause
19.10.2024 - 20:00

## Sicherheitsrichtlinien ##

Hallo an Alle,

bevor Wir uns alle in die Winterpause verabschieden, Ihr Euch eine Auszeit gönnt oder Ihr Euch in Eure Schrauberwerkstatt vergrümmelt möchten wir noch ein wichtiges Thema ansprechen, welches uns sehr am Herzen liegt: Eure Absicherung im Falle eines Unfalls.

## Rennsportversicherung im Falle eines Unfalles ##

Neben der erforderlichen Rennsportlizenz sollte jeder Rennfahrer (egal wieviele Veranstaltungen er fährt), eine passende Unfallversicherung abschließen. Diese Versicherung sorgt dafür, dass ihr im Falle eines Unfalls ausreichend abgesichert seid und die finanziellen Folgen nicht alleine tragen müsst. Besonders Behandlungskosten im Ausland, Rücktransportkosten, Nachsorge, Lohnausfall, Invalidität das sind alles Themen die man oft gern vergisst und mit denen wir besonders bei lizenzfreien Veranstaltungen schon des Öfteren konfrontiert waren.

Jeder Rennsport kann unvorhersehbare Risiken mit sich bringen, und eine gute Unfallversicherung gibt uns allen die nötige Sicherheit, um euch voll und ganz auf das Rennen konzentrieren zu können. Allerdings sind wir keine Versicherungsmakler. Wir können Euch nur auf die Wichtigkeit hinweisen, dass Ihr Euch gut absichert. Es gibt verschiedene Anbieter in diesem Bereich, in manchen Fällen deckt auch die eigene Unfallversicherung dies mit ab. Bitte prüft dies in Eigenverantwortung ab ob Eure Versicherung für Rennsport und das Erzielen von Höchstgeschwindigkeiten ausreicht. Euer Versicherungsvertreter Eures Vertrauens wird Euch da sicher gut dazu beraten können.

      Haftpflichtversicherung im Falle es sind Dritte beteiligt:

Darüber hinaus empfehlen wir, eine Haftpflichtversicherung in Betracht zu ziehen. Warum manchmal ein Haftungsverzicht nicht ausreichend sein kann, ist in folgendem Beitrag gut erklärt:

Auf der Rennstrecke – aus rechtlicher Sicht - Motorrad.Training

## Vorsorgevollmacht – wer trifft Entscheidungen, wenn Ihr es nicht könnt? ##

Es ist auch ratsam, sich mit dem Thema Vorsorgevollmacht auseinanderzusetzen, damit im Notfall die behandelnden Ärzte genau wissen, was sie tun dürfen. Ist dies nicht geregelt und kein Ansprechpartner vor Ort, die im Falle eines Notfalles für Euch entscheiden, muss erst ein Gericht wirksam werden und eine bevollmächtigte Person einsetzen. Das kostet im Notfall viel Zeit. Eine klare Regelung kann in kritischen Situationen viel Zeit und Ärger ersparen.

Informationen zu Vorsorgevollmachten findet Ihr in Deutsch und Englisch auf der offiziellen Seite:

BMJ - Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung

Also nutzt die Winterpause nicht nur dafür die Technik auf die bevorstehende Saison vor zu bereiten, sondern checkt auch einmal ob Ihr alles für den Notfall habt, um gut versorgt zu sein.

## Notfallmappe bereithalten ##

Zum Schluss möchten wir Euch gern dazu raten Euch im Team eine „Notfallmappe“ anzulegen, die Ihr zu Beginn der Veranstaltung mit allen wichtigen Unterlagen befüllt und die im Notfall direkt mit zum Medical Center / Krankenhaus genommen werden kann. Anbei haben wir Euch eine Checkliste erstellt, was alles in so eine Notfallmappe rein gehört und ein Datenblatt für Fahrer und Beifahrer (besonders wenn Ihr den Beifahrer wechsel), wo Ihr alle Eure wichtigen Daten eintragt. Wir möchten Euch nicht dazu verpflichten diese Dokumente zu nutzen, aber es Euch gern ans Herz legen - für Eure eigene Sicherheit. Lieber man hat, als man hätte ....

## Anderer Beifahrer? Ihr könnt nicht fahren? Änderungen mitteilen! ##

Wie schnell es geht, dass man auf die schnelle einen Ersatzbeifahrer braucht, wissen wir auch... oft findet sich in der Gemeinschaft schnell Ersatz. Wichtig ist, dass Ihr nicht nur darauf achtet dass Euer Ersatz geeignet ist, sondern dass Ihr auch wisst, wie er/sie im Notfall abgesichert ist...

Vor der ersten gemeinsamen Ausfahrt:

#1#   Meldet uns immer als erstes Euren Ersatz-Beifahrer! Damit wir im Notfall wissen, wer mit Euch auf der Strecke ist.
         Bitte keine heimlichen "Tauschgeschäfte", damit gefährdet Ihr Euch und andere. Von der Haftung mal abgesehen...

#2#   Besprecht im Team wer im Notfall beim Ersatz-Beifahrer erreichbar ist, nutzt dafür gern das Notfalldokument.

#3#   Checkt gemeinsam ob es eine Tagesversicherung beim Haupt-Veranstalter gibt. Diese geht (wenn es angeboten wird)
         auch kurzfristig abzuschließen.

#4#   Dass wir darauf bestehen, dass Ihr uns sofort informiert wenn Ihr nicht mehr fahrt, hat auch Sicherheitsgründe.
         Wir müssen zu jederzeit wissen, wieviel Teams und wer alles auf der Strecke fährt. Bitte meldet Euch immer sofort ab,
         wenn Ihr nicht mehr fahrt!

Und nun wünschen wir Euch eine schöne und erholsame Saisonpause!

(Rückfragen zur Checkliste oder Datenblatt beantwortet Doreen)

Euer Team Trophy


» zurück zu den News « | » News kommentieren «

Michael (|80.149.45.137)
18.11.2024 - 11:06
Hallo Eckart
ich finde es toll, wie du es beschrieben hast.
Die Fahrer und Beifahrer haben so einen tollen Leidfaden.
Wer es nicht beherzigt ist selber schuld.



Kommentar abgeben
Name:
Email:
Nachricht:

Sicherheitscode:
CAPTCHA Image (Diesen Code bitte oberhalb eintragen)

© 2009-2025 Sidecar Trophy - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung